Was ist sergei jewgenjewitsch naryschkin?

Sergei Jewgenjewitsch Naryschkin

Sergei Jewgenjewitsch Naryschkin (geboren am 27. Oktober 1954 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und Geheimdienstoffizier. Er ist seit 2016 Direktor des russischen Auslandsgeheimdienstes SWR.

Wichtige Positionen und Tätigkeiten:

  • Direktor des Auslandsgeheimdienstes (SWR): Naryschkin bekleidet diese Position seit 2016 und ist damit verantwortlich für die Leitung der russischen Auslandsspionage.
  • Vorsitzender der Staatsduma: Von 2011 bis 2016 war er Vorsitzender der Staatsduma, des Unterhauses der russischen Föderalen Versammlung.
  • Leiter der Präsidialverwaltung: Von 2008 bis 2011 war Naryschkin Leiter der Präsidialverwaltung unter Präsident Dmitri Medwedew.
  • Wirtschaftliche Tätigkeiten: Vor seiner politischen Karriere war er in verschiedenen wirtschaftlichen Positionen tätig, unter anderem in der staatlichen Investitionsgesellschaft "West-East Investment".
  • Sanktionen: Aufgrund seiner Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin und seiner Rolle in der russischen Politik ist Naryschkin Ziel von internationalen Sanktionen, unter anderem von den USA und der EU.
  • Geheimdienstkarriere: Es gibt Berichte und Spekulationen über seine frühere Tätigkeit im KGB, dem sowjetischen Geheimdienst, wobei die Details unklar sind.